Exposé

Gegenwärtig sind die Blicke fast aller Beteiligten der Migrationsgesellschaft auf aktuelle Auseinandersetzungen und Entwicklungen gerichtet. An das migrationsspezifische Damals erinnert man sich kaum. Hasan Çil führte im Jahre 2001 in Bremen Gespräche mit türkischen Gastarbeitern der Ersten Generation. Sie erzählten ihm von den Schwierigkeiten, das Leben und den Alltag in der Fremde zu bewältigen und zu gestalten. Heimweh und das Leiden an der Sprachlosigkeit sind ebenso wie der Mut, sich auf die ungewohnten Verhältnisse einzulassen, Leitthemen ihrer Berichte. Die Lebensgeschichten sind so vielfältig und facettenreich wie die Personen selbst.

Dennoch handelt es sich im Kern um die Sozial- und Arbeitswelt der Gastarbeiter, um ihr eingeengtes, aber lebensbestimmendes Universum in einem neuen Land, um ihre eigenartige Daseinsform in den Anfängen einer EPOCHE. Diese Anfänge reichen bis zur Anwerbung, sogar bis zu den Gründen der Einreise dieser Menschen zurück. Die ärztliche Untersuchungen, die Auslese, der Transport und die Ankunft am Münchner Hauptbahnhof sind feste Bestandteile vieler ihrer Geschichten.

So subjektiv das Erlebte und die Erinnerung daran auch sein mag – die einschneidenden Erfahrungen sind Teil der Kollektivbiographie und beleuchten ein und dasselbe Phänomen: die staatlich geregelten und sozial geltenden Strukturbedingungen, die den Angeworbenen den Gastarbeiterstatus verleihen und dem Individuellen das Kollektive aufzwingen. In diesem Buch kommt die erste Gastarbeitergeneration selbst zu Wort. Erzählte Geschichte bildet hier ein Stück Zeitgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ab und wird somit zu einem besonderen Dokument für alle Beteiligten der Migrationsgesellschaft: Schulen, Wohlfahrts-, Kirchen- und Sozialverbände, Gewerkschaften, Industrie und Politik, Migrationsforscher, Soziologen und Historiker, und nicht zuletzt für die betroffene Generation und ihre Kinder und Enkel.

Der Herausgeber Hasan Çil, Jahrgang 1966, studierte Soziologie (MA), lebt in Bremen.

 ISBN 3-89930-015-7

 


 

 

Hasan Çil

 

Anfänge einer EPOCHE

Ehemalige türkische

Gastarbeiter erzählen

bir DÖNEMin ba<langqçlarq

Bir zamanlarqn konuk i<+ileri anlatqyor

 

ISBN 3-89930-015-7 Verlag Hans Schiler

136 Seiten / Gebunden / 18 Euro

 

zweisprachig deutsch-türkisch

 

"Wir sind jetzt von hier." Ein Satz, der leicht über die Lippen kommt. Doch lauern im Hintergrund die Erlebnisse einer Generation. Denn das Erlebte in den Anfängen der Gastarbeiter-EPOCHE hinterließ bei der Ersten Generation tiefe SPUREN. Es ist das damals Gewesene, das in den schnell gealterten und verbrauchten Körpern ehemaliger Gastarbeiter eingraviert ist. Und noch leben sie unter uns. Hier, in diesem Buch, artikuliert sich dieses Eingravierte. Es sind Geschichten der Gastarbeiter aus der Türkei. Ihre Lautwerdung ist ein Schritt in eine Tabuzone.

Dieses Buch ist ein winziges Festhalten von Noch-Erzählbarem und versteht sich als ein kleiner Beitrag gegen das Vergessen. Es ist auch eine Hommage an diejenigen, die sich in einen unüberschaubaren Prozeß hineinwarfen und diese jetzt zu Ende gehende EPOCHE nicht überlebten.

Der "Stoff" ist kein Novum. Jedes Gastarbeiterkind kennt ihn. Jedes Gastarbeiterkind weiß von diesen Geschichten. Sie werden vor allem bedeutsam, wenn der Drang nach Zukunftsgestaltung größer wird und die Geschichte unübersehbaren Stellenwert gewinnt. In diesem Kontext verstehen sich die hier gesammelten Berichte als ein kleiner Beitrag für das Erinnern. Sie sind ohne Fremdzutat dargestellt und ohne Kommentar wiedergegeben.

* * *

"Biz artqk buralqyqz." Belki söylenmesi +ok kolay bir cümle. Ama perdenin arkasqnda bir ku<a#qn deneyimleri pusuda yatmakta. *ünkü Konuk Q<+i DÖNEMinin ba<langq+larqnda ya<anan, Birinci Ku<akta derin QZLER bqrakmq<tqr. Bir zamanlar olmu<-olan, zamanqn konuk i<+ilerinin hqzla yorulan ve ya<lanan vücutlarqna kazqnmq<tqr. Ve onlar hâlâ aramqzda ya<amaktalar. Burada, bu kitapta, kazqnmq<-olan kendini dile getirmekte. Bunlar, Türkiye´den gelen bir zamanlarqn konuk i<+ilerinin hikayeleridir. Onlarqn kendilerini dile getirmeleri, bir tabu alanqna do#ru bir adqmdqr.

Bu kitap kendisini, unutulmamalarq i+in bu ku<a#qn gö+ hikayelerinin ba<langq+larqndan hâlâ anlatabilir olanqn yazqya dökülmesinde kü+ük bir katkq olarak görmekte. Bu kitap+qk aynq zamanda, beraberinde getirece#i bilinmeyen bir sürece dalan ve artqk sonu gelmeye ba<layan bu DÖNEMde hayatta kalmayanlara da atfedilmi<tir. Sunulan ‚malzeme‘ yeni bir olgu de#ildir. Her konuk i<+i +ocu#u bu tür bir malzemeyi tanqr. Her konuk i<+i +ocu#u bilir bu hikayeleri. Bu hikayeler, gelece#e bi+im verme dürtüsü gü+lendi#inde ve tarih göz ardq edilemeyecek öl+üde önem kazandq#qnda anlam kazanacaklar. Bu ba#lamda, burada toplanan anlatqlar hatqrlamak i+in kü+ük bir katkq olarak görülebilir. Özünde yabancq bir madde olmadan katqksqz aktarqlmq<lar ve yorumsuz sunulmu<lardqr.

Zum Seitenanfang